Ostseenah, von Wäldern und Wiesen umgeben, liegt unsere Heimatstadt Kröpelin.
Das bekannteste, historische Bauwerk der Schusterstadt, ist die versenkbare Mühle. Sie steht auf einem Berg am Stadtrand und ist weithin sichtbar. Am Fuße dieses Berges liegt unsere Grundschule. Sie trägt den Namen „Am Mühlenberg“.
Ein großzügig angelegter grüner Pausenhof mit Spielgeräten und Fußballfeld empfängt unsere Schüler jeden Morgen und lädt in den Pausen zur aktiven Erholung ein. Sie können sich aber auch zum Lesen, Entspannen oder zum Unterhalten mit Freunden in unseren Ruhegarten zurückziehen. Wir sind eine Schule mit festen Öffnungszeiten (7.00 Uhr bis 13.30 Uhr).
2014 erhielt unsere Schule das Zertifikat „Klasse 2000- Aktiv für gesunde Kinder“. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung.
Der Unterricht findet in hellen, modern eingerichteten Klassenzimmern statt. Für den Fachunterricht nutzen wir speziell ausgestattete Räume. Hierzu gehören auch eine moderne Küche, eine kleine Bibliothek und ein Computerraum. In gemeinsamen Projekten sind unsere Schüler den Geheimnissen der Natur und der Geschichte auf der Spur. Auch unser Schulgarten mit Insektenhotel lädt zum Forschen und Beobachten ein. Die 3. Klassen sind für die Gestaltung und Pflege des Gartens verantwortlich.
Das gemeinsame Lernen aller Kinder (Inklusion) wird von Sonderpädagogen des Förderzentrums Bad Doberan unterstützt. So können wir auf den Förderbedarf jedes Schülers eingehen und ihn in seiner Entwicklung voranbringen. Gleichzeitig ist auch ein Fördern von Leistungsstärken möglich. Nach Unterrichtsende können unsere Schüler das Mittagessen einnehmen. Im 3. Schuljahr erlernen alle Schüler das Schwimmen.
Jährlich wiederkehrende, gemeinsam erlebte Höhepunkte, sind zu Traditionen geworden und fördern die familiäre Atmosphäre unserer Grundschule. Ein großes Wandbild im Eingangsbereich spiegelt unser Leitbild wieder.
Höhepunkte, Erlebnisse und besondere Ereignisse an unserer Schule
-
31.01.2025
WOW! Zu unserer alljährlichen Faschingsparty am letzten Schultag vor den Winterferien verwandelte sich unsere Aula wieder in eine wahre Partyhöhle. Überall bunte Kostüme, strahlende Gesichter und eine Stimmung, die selbst das Schneegestöber vor der Tür wieder zum Schmelzen brachte!
Ob beim legendären Zeitungstanz, der unsere Beweglichkeit (oder zumindest unseren Gleichgewichtssinn) auf die Probe stellte, oder bei der Polonaise, die sich wie eine fröhliche Kette durch den Raum schlängelte – es wurde getanzt, gelacht und gefeiert. 🎈💃🕺
Ein riesengroßes Dankeschön geht an Herrn Stolt und Herrn Glockzin, die nicht nur alles fantastisch organisiert haben, sondern auch als Stimmungskanonen der Extraklasse für beste Laune sorgten! Ihr seid spitze!
Wir haben jetzt schon das Glitzerspray bereitgestellt und freuen uns aufs nächste Jahr!
-
15.10.2024
Der Kröpeliner Sportverein leistete einen bedeutenden Beitrag zur Förderung unseres Schulsports! Mit einer Spende von 1.000 € konnten wir neue Sportgeräte für die Kröpeliner Grundschule anschaffen.
Wir sind begeistert von dieser Unterstützung, die den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre sportlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Spaß an der Bewegung zu haben.
Unsere Sponsoren waren:
- Zimmerei und Montagebau R. Kruse
- Bau-Sicherheitstechnik GmbH
- Blick- und Hörwerk GmbH
- Bestattungen Nancy Miks
- Maschinenbau Herbert Beyer
- Physiotherapie Daniela Borchardt
Ein herzliches Dankeschön an den Kröpeliner Sportverein für dieses großartige Engagement! Wir freuen uns auf viele spannende Stunden mit den neuen Geräten und hoffen, dass sie den Kindern viel Freude bereiten werden.
-
27.09.2024
Am Freitag fand an unserer Grundschule der mit Spannung erwartete Sponsorenlauf statt. Bei noch gutmütigem Wetter traten die Schülerinnen und Schüler voller Begeisterung an und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für unsere Schule. Insgesamt wurden über 2.000 Runden erlaufen, was eine beachtliche Summe in den Fördervereinstopf brachte.
Dank der zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer – darunter Eltern, Großeltern, Freunde und Sponsoren – konnte die Veranstaltung reibungslos organisiert werden. Insbesondere der Förderverein spielte eine zentrale Rolle bei der Planung und Umsetzung des Laufs.
Der Tag war ein voller Erfolg und neben dem sportlichen Engagement stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Alle Teilnehmer und Gäste genossen die gemeinsame Zeit und die Kinder waren stolz auf ihre Leistung.
Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!
-
11.09.2024
Große Aufregung herrschte vergangene Woche in unserer Schule, als der Kinderbuchautor Torben Kuhlmann zu Besuch war. Mit im Gepäck hatte er seine faszinierenden Geschichten rund um die kleine Maus, die davon träumte, zum Mond zu fliegen. In seinem Buch zeigt die mutige Maus, wie sie sich aus alltäglichen Bauteilen der Menschenwelt eine Rakete zusammenbaut, um ins Weltall zu gelangen.
Ein besonderes Highlight der Lesung war das Live-Zeichnen eines Bildes, das Herr Kuhlmann direkt vor den Augen der Kinder anfertigte. Das Bild zeigte die berühmte Maus auf einem fremden Planeten und die Kinder verfolgten jeden Pinselstrich des Autors mit Begeisterung.
Die Schülerinnen und Schüler lauschten begeistert den spannenden Abenteuern und ließen sich von der Kreativität und Fantasie des Autors mitreißen.
Durchgeführt wurde diese Veranstaltung im Rahmen der „Ferienleselust“ und mit tatkräftiger Unterstützung der Bibliothek Kröpelin ermöglicht.
-
01.06.2024
Am vergangenen Wochenende feierte Kröpelin sein 775-jähriges Jubiläum mit einem grandiosen Fest, das die ganze Stadt in Feierlaune versetzte. Bei herrlichem Wetter versammelten sich zahlreiche Bürger, Gäste und natürlich unsere Schule auf dem Marktplatz, um gemeinsam zu feiern. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, das Wetter spielte mit und es war eine Freude, viele bekannte und auch neue Gesichter (wieder-) zusehen.
Ein besonderes Highlight war der Tanz zum Lied „Ein Hoch auf uns“. Frau Vogt, die diesen Tanz über viele Wochen hinweg mit den Kindern und auch den Kollegen einstudiert hatte, erntete großen Applaus auf dem Marktplatz in Kröpelin. Die Aufführung war damit auch ein emotionaler Höhepunkt, der das Gemeinschaftsgefühl unserer Schule eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Wir danken allen Beteiligten für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz! Ein besonderer Dank gilt unserem Förderverein, der die Organisation zu großen Teilen übernommen hat und unseren Wagen für den Umzug bereitstellte. Durch die engagierte Arbeit wurde die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein Hoch auf uns!
-
08.05.2024
Am vergangenen Mittwoch hatten die Kinder der vierten Klassen die Gelegenheit, den Wasserpfad in Bad Doberan zu besuchen. Begleitet von Frau Bollbuck erlebten sie einen aufregenden Tag voller neuer Eindrücke und wertvoller Informationen über unsere Wasserversorgung und -aufbereitung.
Am Vormittag wurden die Schülerinnen und Schüler von einem freundlichen Team begrüßt, das sie durch den Wasserpfad führte. Hier erfuhren die Kinder, wie das Trinkwasser in unsere Haushalte gelangt und welche Schritte notwendig sind, um es aufzubereiten und sauber zu halten. Durch anschauliche Demonstrationen und kindgerechte Erklärungen konnten die Kinder die komplexen Prozesse der Wasserversorgung besser verstehen.
Ronja, Ida und Lotta waren von diesem Tag so begeistert, dass sie beschlossen, sich auf besondere Weise zu bedanken. Gemeinsam erstellten sie ein Plakat, auf dem sie ihr neu erworbenes Wissen noch einmal zusammenfassten und kreativ gestalteten. Das Plakat zeigt die verschiedenen Schritte der Wasserversorgung, vom Brunnen bis zum Wasserhahn, und enthält viele bunte Zeichnungen und interessante Fakten.
Ein großes Dankeschön an das Team des Wasserpfads in Bad Doberan für diesen unvergesslichen Tag!
-
23.04.2024
Am vergangenen Dienstag wurde es bunt auf dem Markt! Wir, ein paar Kinder aus der 4. Klasse und unsere Lehrerinnen Frau Bartsch und Frau Vogt, haben die Litfaßsäule auf dem Markt bemalt. Die Farben und Pinsel dafür wurden uns von der Stadt gesponsert. Danke!
Könnt Ihr erkennen, was alles auf unserer Wiese lebt? Schaut mal nach!
-
22.04.2024
Auch wenn es in der vergangenen Woche noch ein bisschen frisch um die Nase war, konnten die dritten Klassen es in diesem Jahr kaum erwarten, bis es endlich wieder ins Grüne geht. Schließlich lag der Schulgarten bereits seit Tagen vorbereitet dar und wartete nur noch auf viele fleißige Hände die endlich neue Samen, Setzlinge und Frischwasser verteilen.
Spätestens als Frau Bockholt und Herr Glockzin vom Förderverein mit einer großen Schubkarre voll Gartengeräten auf den Schulhof kamen, war die Motivation auf dem Höhepunkt und es ging endlich los!
Wir sind sehr gespannt, was in den nächsten Wochen so aus der Erde sticht und freuen uns auf die ersten Erträge!
-
22.04.2024
Passend zum Startschuss in unserem Schulgarten, haben die dritten Klassen der Kartoffelhalle in Kröpelin einen Besuch abgestattet. Neben sehr, sehr vielen Kartoffeln, konnten wir dort verschiedene landwirtschaftliche Maschinen, gezüchtete Kartoffelpflanzen und eine riesige Lagerhalle begutachten. Von dem großen Kartoffelanbau in der Landwirtschaft konnten wir uns außerdem ein paar Tipps für unsere eigene Bepflanzung im Schulgarten abschauen.
Nun kann es losgehen – wir sind sehr gespannt!
Vielen Dank an das Team der Kartoffelhalle für die tolle Führung!
-
15.03.2024
Am Freitag standen Ihnen unsere Türen und Tore wieder weit offen und Sie waren herzlich eingeladen, unser Schulhaus sowie das gesamte Kollegium näher kennenzulernen. Klein und Groß, Jung und Alt – mit Freude konnten wir eine Vielzahl von Eltern, Großeltern, Freunden, Bekannten und natürlich auch Kindern bei uns begrüßen. Schön, dass auch die Ehemaligen mal vorbeikamen! 😉
Alle durften einfach mal hineinschnuppern, ausprobieren, Fragen stellen und natürlich Kuchen essen! Auch der Hort und unser Förderverein waren mit am Start, sodass wir unseren Gästen ein hoffentlich umfassendes Angebot und einen spannenden „Tag der offenen Tür“ bieten konnten.
Schön, dass Sie da waren!
-
06.03.2024
Auch in diesem Jahr durften sich unsere besten Leserinnen und Leser aller Klassen wieder vor einer strengen Jury beweisen. Gemeinsam mit Frau Bartsch ging es am Mittwoch in die Kröpeliner Stadtbibliothek zu unserem alljährlichen Lesewettbewerb.
Dort wurden wieder sowohl bekannte als auch unbekannte Texte vor einem kleinen Publikum vorgetragen.
Die Platzierungen:
Klasse 1
- Anni Harder
- Henri Thiele, Raphael Heine, Maggie Diedrichs, Frieda Gutteck, Tammy Dallmann
Klasse 2
- Nele Ortmann
- Moritz Buddenhagen, Lina Schalke, Carla Klein
- Marie Schreiber
- Hugo Conrad
Klasse 3
- Valentina Bachmann
- C. T.
- Klaas Alwardt
- Max Schwartz
Klasse 4
- Luna Ulrich & J. H.
- Abby Zastrow
- Jason Möller
Herzlichen Glückwunsch und dickes Lob an alle Teilnehmer!
-
02.02.2024
Was für eine Party! Der letzte Schultag vor den Winterferien wurde auch in diesem Jahr traditionell mit unserer großen Faschingsparty gefeiert.
Gleich am Morgen kamen Kinder und Kollegium kunterbunt gekleidet und in den verschiedensten Rollen in die Schule. Alle mit einer großen Schultasche voll guter Laune!
In der Aula ließen wir es dann richtig krachen! Herr Klein sorgte gemeinsam mit dem Förderverein dafür, dass wir eine fette Party mit Zeitungs-, Stop- und Luftballontanz steigen ließen, bei der definitiv alle auf ihre Kosten kamen.
-
Jeden Montag zur Adventszeit
„Kinder tragen Licht ins Dunkel“ – Das ist nicht nur unser wöchentliches Lied, mit dem wir die Adventszeit einläuten. Nein, das ist auch unser Motto, unter dem wir unsere alljährliche „Stille Zeit“ begehen.
In der Vorweihnachtszeit treffen sich jeden Montag alle Kinder und Lehrkräfte, um ein kleines bisschen Heimlichkeit und Besinnlichkeit in unseren Schulalltag zu bringen. Das Licht gedimmt und mit Laternen in der Hand, geht es dann ganz leise durch die funkelnd beleuchteten Flure in Richtung Aula.
Dort wird gemeinsam gesungen, spannenden Weihnachtsgeschichten gelauscht oder einer kleinen Aufführung zugesehen. Jedes Jahr haben wir auch engagierte Eltern und Angehörige, die unsere „Stille Zeit“ ein bisschen familiärer werden lassen. Großes Dankeschön dafür!
Das Team der Grundschule „Am Mühlenberg“ wünscht eine frohe und besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins nächste Jahr!
-
02. und 03.11.2023
Im Rahmen unserer alljährlichen Forschertage besuchten einige Klassen am Donnerstag und Freitag die Kröpeliner Feuerwehr. Mit Lagerfeuer, einsatzbereitem Tanklöschfahrzeug und D-Rohr zum Ausprobieren empfing die Feuerwehr uns am Morgen.
Wir lernten etwas über das Feuer und seine Vorrausetzungen, mit welchen Mitteln die Feuerwehr Brände bekämpfen kann und was wir selbst tun können, um ein Feuer zu vermeiden.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden bedanken, die kurzerhand alles organisierten und den Kindern tolle und beeindruckende Erinnerungen zauberten. Besonders die Demonstration eines Fettbrandes sorgte noch in den Tagen danach für viel Gesprächsstoff.
-
04.10.2023
Am vergangenen Mittwoch startete wieder unser alljährlicher Crosslauf. Etwas nervös, aber auch voller Eifer trafen sich alle Klassen nach der ersten Hofpause auf dem großen Vorplatz unserer Schule, um sich gemeinsam auf den großen Wettkampf einzustimmen und aufzuwärmen.
Nach einer gemeinsamen Begehung der Crosslaufstrecke, die quer über unser Schulgelände führt, hieß es dann endlich „Auf die Plätze! Fertig! Los!“. 🏃♀️🏃♂️ Die Jungen und Mädchen traten in ihren jeweiligen Klassenstufen gegeneinander an und kämpften enthusiastisch um die Medaillen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner könnt ihr wie immer in der Bilderstrecke sehen. Wir vergessen aber auch nicht diejenigen, die durchgehalten und bis zum Schluss gekämpft haben. 💪
Sport frei!
Gewinner der Klassen 1 Gewinner der Klassen 2 Gewinner der Klassen 3 Gewinner der Klassen 4 Gewinnerinnen der Klassen 1 Gewinnerinnen der Klassen 2 Gewinnerinnen der Klassen 3 Gewinnerinnen der Klassen 4
-
22.03.2023
Eine besondere Ehrung erfolgte am letzten Mittwoch für unsere besten Leserinnen und Leser der dritten und vierten Klassen. Mit ihren Lieblingsbüchern trafen sich die zuvor im Klassenverband auserwählten Kinder, um beim Lesewettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen. Dabei durften sie vor einer Kinder- und Erwachsenenjury aus eigens erwählten Büchern vorlesen und mussten sich auch anhand unbekannter Texte beweisen.
Für alle gab es Urkunden und den stolzen Titel „Beste Leserin oder Leser“ der Jahrgangsstufe zu sein.
Dickes Lob und behaltet euch diese schöne Leidenschaft bei!
Antonya von der AG Homepage